Liebe Kolleginnen und Kollegen
die Universität Zürich und die AID Foundation – zwei starke Partner, wenn es um innovative Weiterbildung in der oralen Implantologie geht – bündeln erneut ihre Expertise.
Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe unseres modularen Weiterbildungsprogramms „AID my Generation Academy“ freuen wir uns, Euch die Neuauflage für 2026 vorzustellen – speziell entwickelt für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in der Implantologie durchstarten wollen.
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin der Universität Zürich haben wir ein Programm geschaffen, das euch auf Augenhöhe begegnet – praxisnah, strukturiert, aktuell.
Was euch erwartet:
- Topaktuelles Wissen aus Forschung und Klinik
- Hands-on-Sessions, Live-OPs & interaktive Vorträge
- Begleitung durch renommierte Expertinnen und Experten
- Raum für Austausch, Lernen und Netzwerken
Unsere Academy ist mehr als nur ein Kurs – sie ist euer Sprungbrett für eine erfolgreiche Zukunft in der oralen Implantologie.
Wir freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen, spannende Diskussionen – und natürlich darauf, euch bei der feierlichen Diplomverleihung im Rahmen des AID-Jahressymposiums 2026 persönlich zu gratulieren.
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. Goran Benic (Präsident AID) und Dr. med. dent. Christian Ramel (Präsident elect)
Das Programm*
Daten 2026
Donnerstag, 02.04.26 | Modul 1 - Indikation, Diagnostik, Planung
Donnerstag, 07.05.26 | Modul 2 - Die richtige Implantatposition
Donnerstag, 28.05.26 | Modul 3 - Simultane Knochenaugmentation
Donnerstag, 11.06.26 | Modul 4 - Weichgewebe um Implantate
Donnerstag, 25.06.26 | Modul 5 - Prothetische Konzepte
Donnerstag, 20.08.26 | Modul 6 - Ausblick komplexe Indikationen
6. AID Jahressymposium 2026 im Lakeside, Zürich | Datum: tba
*Änderungen der Kursthemen vorbehalten.
Vorteile
Sicherer Einstieg – Baue ein solides Fundament für deinen Weg in die Implantologie
Praxisnah & interdisziplinär – Lernen mit Live-OPs, Hands-on-Sessions & echtem Austausch
Direkt umsetzbar – Tipps & Tricks für moderne Versorgungskonzepte
Wertvolles Netzwerk – Kollegial, unterstützend, zukunftsorientiert
Starkes Zertifikat – Abschluss mit AID-Zertifizierung für deine Karriere
Die Module
Modul 1
Indikation, Diagnostik, Planung
Datum: Donnerstag, 02. April 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19.00
Modulleiter: Riccardo Krause
Thema: Live-OP, Indikationsstellung, Beurteilung von Hart- und Weichgewebe, Planung von Implantaten, Risiken.
Modul 2
Die richtige Implantatposition
Datum: Donnerstag, 07. Mai 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19:00
Modulleiter: Marc Balmer
Thema: Implantationszeitpunkte nach Zahnextraktion. Implantation freihand und geführt in der richtigen 3D Position. Mit Workshop am Modell.
Modul 3
Simultane Knochenaugmentation
Datum: Donnerstag, 28. Mai 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19:00
Modulleiterin: Nadja Nänni
Thema: Evidenzbasierte Konzepte - von der Zahnextraktion bis zur Implantationn. Mit GBR Workshop am Modell
Modul 4
Weichgewebe um Implantate
Datum: Donnerstag, 11. Juni 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19:00
Modulleiter: Stefan Bienz
Thema: Biologische und ästhetische Aspekte zum Weichgewebe. Workshop mit Schnittführung, Lappenelevation und Nahttechnik am Schweinekiefer.
Modul 5
Prothetische Konzepte
Datum: Donnerstag, 25. Juni 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19:00
Modulleiterin: Pune Paqué
Thema: Moderne prothetische Konzepte für die posteriore teilbezahnte Dentition. Mit Live-Demo und Workshop
Modul 6
Ausblick komplexe Indikationen
Datum: Donnerstag, 20. August 2026
Uhrzeit: 15.00 - 19:00
Modulleiter: Ueli Grunder
Thema: Ästhetische Zone, Sinuslift, primäre Aufbauten, Weichgewebemanagement und Misserfolge.
Nach dem letzten Modul gemeinsames get together Apéro in der nahe gelegenen apoTHEKE an der Zürchbergstrasse 17.
Teilnahmebedingungen
- Die maximale Teilnehmerzahl pro Modul beträgt 40 Personen.
- Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme an allen sechs Modulen des Lehrgangs.
- Für den erfolgreichen Abschluss und den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an mindestens fünf der sechs Module erforderlich.
- Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang der vollständigen Teilnahmegebühr verbindlich.
- Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle zur Verfügung gestellten Lehrmittel.
- Bei Nichterreichen der Mindestanzahl von fünf besuchten Modulen erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
- Sämtliche Module werden in deutscher Sprache durchgeführt.
- Die Verpflegung während der Module ist im Preis inbegriffen.
- Bei erfolgreichem Abschluss werden 24 Fortbildungsstunden anerkannt.
Fragen
Romina Gerber
Direkt: +41 61 965 90 59
Alliance for Implant Dentistry (AID)
+41 32 644 32 80
info@aid-foundation.com